Zum zweiten Mal waren wir von unseren Freunden aus Ludwigsfelde zum Wendorff-Apotheken-Cup eingeladen worden. Nachdem wir bei der Erstauflage im vergangenen Jahr einen guten vierten Platz erspielen konnten, war diesmal natürlich eine Verbesserung das große Ziel. Für Fortuna versuchten sich daran: Leon - Lorenz, Nikolai, Max Leon, Tilman, Lea, Virginia, Boris, Denise, Ernst, Noel Mit dem Friedenauer TSC wartete im ersten Gruppenspiel, gespielt wurde 1x12 Minuten, eine erste unbekannte Größe auf uns. Doch schnell wurde klar, dass hier nur Fortuna als Sieger vom Platz gehen würde. Schon nach einer knappen Minute hatte Noel seine zweite Torchance zur frühen Fortuna-Führung genutzt. Ein Doppelschlag von Lea und Tilman entschied dann das einseitige Spiel. Kurz vor Schluss erhöhte Boris zum 4:0-Endstand. Der Einzug in die obere Turnierhälfte konnte somit schon im zweiten Spiel gegen Victoria Seelow perfekt gemacht werden. Doch die körperlich robusten Seelower machten es Fortuna nicht leicht und wehrten sich mit Händen und Füssen gegen die Angriffsbemühungen unserer 2000er. Nach einem berechtigten Freistosspfiff wurde Denise zur Ausführung beordert und erzielte, wie zuletzt schon fast auf Abruf, erneut ein sehenswertes Freistosstor. Seelow versuchte nun seinerseits, sich in die Fortuna-Hälfte zu spielen, doch wenn das zweikampfstarke Fortuna-Mittelfeld überwunden werden konnte, war der heute überragende Max Leon stets zur Stelle, so dass für Torwart Leon nicht viel zu tun war. Am Ende siegte Fortuna verdient mit 1:0, ohne sonderlich zu glänzen. Vor dem dritten Spiel war demnach schon klar, dass Fortuna Platz 2 sicher hatte. Schon ein Unentschieden gegen den TFV hätte nun genügt, um auch den Gruppensieg zu sichern. Dass dies das Ziel war, machte Fortuna dann auch schon nach drei Minuten klar, als Denise mit einem schönen Schuss die Führung erzielte. In der Folge wurde das Ergebnis souverän verwaltet und Torchancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. Mit neun Punkten wurde Fortuna souveräner Gruppensieger und hatte es nun in der Zwischenrunde mit namhaften Gegnern, wie den Reinickendorfer Füchsen oder Miersdorf/Zeuthen zu tun. Zunächst aber stand die vermeintlich leichte Aufgabe gegen die SG Michendorf auf dem Programm. In einem zähen Ringen entwickelte sich ein zweikampfbetontes Spiel mit leichten Vorteilen für Fortuna. Die wenigen klaren Torchancen wurden nicht genutzt und so kam Michendorf nach neun Minuten zur überraschenden Führung. Fortuna versuchte nun verzweifelt, das Blatt noch zu wenden, doch Michendorf kontrollierte geschickt das Spiel und schickte die frustrierten Fortunen als Verlierer vom Platz. Nach dieser ernüchternden Schlappe schien das Erreichen des Halbfinals in unerreichbare Ferne gerückt zu sein. Gegen die übermächtig erscheinenden Füchse aus Reinickendorf drohte nun schon das Turnier-Aus. Die technisch sehr starken Berliner setzten Fortuna sofort mit gekonntem Passspiel zu, doch nach einigen bangen Minuten fand Fortuna über den Kampf ins Spiel und bot den Zuschauern eine packende Partie. Als Virginia die Fortuna-Führung gelang, waren sofort die Augen auf die Uhr gerichtet. Würde die Führung gegen den Favoriten halten? Leider kam Reinickendorf nur eine Minute später durch eine trockenen Schuss von der Strafraumgrenze schon zum Ausgleich. Doch Fortuna steckte nicht auf und war in den letzten Minuten gleichwertig. Mit dem leistungsgerechten 1:1 eröffnete sich nun die Chance, durch einen abschliessenden Sieg gegen Miersdorf/Zeuthen doch noch das Halbfinale zu erreichen. Der Gegner, ebenfalls nach zwei Unentschieden zum Siegen verdammt, übernahm zunächst die Initiative, doch durch eine couragierte Zweikampfleistung des gesamten Teams bekam Fortuna das Spiel immer mehr in den Griff. Nach sechs Minuten war Fortuna längst spielbestimmend und erspielte sich erste Chancen, Schliesslich war es Lea, die nach acht Minuten mit ihrem Treffer zum 1:0 das Tor zum Halbfinale ganz weit aufstiess. Spannende vier Minuten mussten alle Fortunen überstehen, dann war nach dem knappen Sieg tatsächlich noch der zweite Gruppenplatz erreicht und Turnier-Mitfavorit Reinickendorf aus dem Titelrennen geworfen. Im Halbfinale gegen den späteren Titelträger BFC Dynamo war dann allerdings schnell klar, dass Fortuna gegen die spielstarken Berliner keine Chance hatte. Nach schnellem Rückstand bemühten sich Tilman & Co zwar nach Kräften, aber das Endresultat von 0:3 entsprach dann auch dem Spielverlauf. Die Trauer hielt sich bei Fortuna dennoch in Grenzen, denn das große Ziel, als Turnierdritter reich dekoriert den Heimweg anzutreten, war immer noch erreichbar. Mit Hertha 03 Zehlendorf wartete allerdings noch ein schwerer Gegner auf die Fortunen. Schon beim letztjährigen Sommerturnier in Kleinmühlingen konnte nur nach hartem Kampf ein Remis erkämpft werden. Im Entscheidungsschiessen war Fortuna damals chancenlos. Auch diesmal gab es wieder ein packendes Spiel, in dem sich die Zehlendorfer Technik und Spielanlage mit der Einsatzbereitschaft und dem Teamgeist der Fortunen neutralisierten. Aufgrund des Chancenverhältnisses etwas glücklich, kam es nach torlosen zwölf Minuten dann erneut zum Entscheidungsschiessen. Der erste Berliner zielte dann etwas zu genau und jagte den Ball rechts am Kasten vorbei. Dies nahm Boris den Druck und so konnte der Stürmer flach, hart und sicher zum 1:0 verwandeln. Gegen den nächsten Schuss eines Herthaners war Leon dann allerdings machtlos - 1:1! Nun war die Reihe an Lorenz, der zur Überraschung Vieler, vom Trainer als Schütze nominiert worden war. Der ruhige Zwillingsbruder unseres Keepers zeigte jedoch keine Nerven und jagte den Ball halbhoch zum 2:1 in die Maschen. Nun musste Hertha 03 unbedingt treffen, um die Entscheidung noch einmal zu vertagen. Dem Berliner Schützen war die tonnenschwere Last förmlich anzusehen. Als er nach langem Anlauf den Ball nicht voll traf, stockte den Zuschauern der Atem. Leon ging in die Knie und blockte den springenden Ball weg. Riesenjubel, denn das Spiel war entschieden und Torwart Leon wurde von seinem Trainer auf den Schultern vom Platz getragen. Alle waren überglücklich über den Ausgang des Entscheidungsschiessens, in dem die Lange-Zwillinge über sich hinauswuchsen. Fortuna feierte einen tollen dritten Turnierplatz und jeder Spieler konnte einen Erinnerungspreis mit nach Hause nehmen. Glückwunsch an ein tolles Team und Dank an unsere Gastgeber für ein sehr schönes Turnier!
Das Turnier in Zahlen: Friedenauer TSC - Fortuna 0 : 4 0:1 1. Noel, 0:2 4. Lea, 0:3 5. Tilman, 0:4 11. Boris Fortuna - Victoria Seelow 1 : 0 1:0 3. Denise Fortuna - Teltower FV 1 : 0 1:0 3. Denise SG Michendorf - Fortuna 1 : 0 1:0 9. Fortuna - Reinickendorfer Füchse 1 : 1 1:0 7. Virginia, 1:1 8. Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Fortuna 0 : 1 0:1 8. Lea BFC Dynamo - Fortuna 3 : 0 1:0 3., 2:0 9., 3:0 11. Fortuna - Hertha 03 Zehlendorf 0 : 0 Im Entscheidungsschiessen 2:1, Tore: Boris, Lorenz
| |