Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 156 mal aufgerufen
 2.Männer Archiv 2006/2007
casi_balla Offline

Besucher

Beiträge: 1.042

30.03.2007 14:29
Vorbericht - 21. Spieltag Antworten
Verfolgerduell in Bornim
FUSSBALL / Wachow kann das letzte Saisondrittel gelassen angehen

Für die Statistiker war es sicher interessant, doch auf die Meisterschaft hat das Unentschieden des FSV Wachow/Tremmen am Sonnabend beim RSV Eintracht Teltow wohl keinen Einfluss mehr. Der Tabellenführer der Kreisliga Havelland-Mitte baut noch immer auf einen satten Vorsprung von acht Punkten zum Zweitplatzierten SG Saarmund. Die Schützlinge von Trainer Tino Anders können das letzte Drittel der Saison in Ruhe angehen.
Vielleicht vergrößert sich ja auch der Abstand zu den Verfolgern an diesem Wochenende wieder etwas. In Bornim steigt Sonntag das Duell zwischen dem Dritten SG Bornim und der SG Saarmund. In diesem Treffen ist eigentlich alles möglich, ein Unentschieden wäre den Wachowern sicher am angenehmsten. Wenn die Saarmunder das Hinspiel 3:1 gewonnen haben, dann will das gar nicht heißen. Die Gastgeber haben bei 14 Punkten Rückstand zu Platz eins nichts mehr zu verlieren. Ihr Trainer Lothar Riegel sieht die Meisterschaft entschieden. Für ihn ist Platz zwei nun das Ziel und dazu ist ein Sieg gegen die Saarmunder unerlässlich. „Der würde die Mannschaft auch wieder motivieren“, meint Riegel mit Blick auf die zuletzt nicht so guten Ergebnisse. „Ich erwarte ein interessante Spiel, über den Sieger könnte die Tagesform entschieden“, blickt sein Saarmunder Kollege Detlev Kehr voraus.
In Wachow kann man das Spiel an der Golmer Chaussee gelassen verfolgen. Dort ist zur gleichen Zeit Paulinenaue/Hertefeld zu Gast. Bei allem Respekt vor seinen Erfolgen im Abstiegskampf ist der Tabellenvorletzte in diesem Havelkreisderby doch nur krasser Außenseiter. Die Trainer sehen das ähnlich. „Wir haben nichts zu verschenken und werden den Gegner auf keinen Fall unterschätzen“, zeigt sich hat Tino Anders (Wachow/Tremmen), auch als Kenner der Szene und „Paulines“ Coach Guido Folgart weiß um die Schwere der Aufgabe, wäre mit einem Punkt schon hochzufrieden, will die zum Klassenerhalt nötigen Punkte doch eher woandes holen. Keineswegs aber mangelt es den Spielern des Tabellenletzten an Selbstbewusstsein.
Nach 20 Spieltagen ist im Abstiegskampf tatsächlich noch vieles möglich. Das Schlusslicht Lok Seddin wurde letzten Sonntag von Schönwalde gestoppt , ist der rettende Hafen wieder etwas in die Ferne gerückt. Aufgeben will Trainer Silvio Ebert dennoch nicht. Zum nächsten Spiel geht es nach Pessin. Gegen Blau-Weiß verlor man zwar im Herbst deutlich mit 1:6. „Das waren noch andere Zeiten“, traut Ebert seiner Elf nun auch drei Punkte zu. Immerhin hat der Tabellen-11. in der Rückrunde noch kein Heimspiel gewonnen, beim ESV Lok stehen dagegen zwei Auswärtssiege zu Buche.
Mit jeweils 18 Punkten teilen sich Fortuna Babelsberg II und der TSV Perwenitz die Ränge 13 und 14. Sicher sind sie damit keineswegs, da werden schon noch einige Pünktchen benötigt. Die Fortunen empfangen den Ortsnachbarn SV Babelsberg 03 II, und der tritt zu dem Stadtderby nicht nur auf Grund des 3:1-Hinspielsieges als Favorit an. Perwenitz hat einen kurzen Anfahrtsweg zum Auswärtsspiel in Schönwalde und sollte dort gar nicht so chancenlos sein. Der SSV 53 ringt dieses Jahr noch etwas um seine Form und hat zu Hause bisher alle verloren.
Ohne Einfluss auf Meisterschaft und Abstieg sind die restlichen drei Begegnungen des Sonntags. Einen klaren Favoriten gibt es dabei nicht. Da sind zwar der FSV Babelsberg 74 (10.) und Brieselang (5.) um fünf Tabellenplätze getrennt, das könnte aber durch den Heimvorteil aufgewogen werden. Allerdings spricht für die Grün-Weißen, dass sie ihre beiden Heimspiele der Rückrunde mit 4:1 in Pessin und 5:1 in Beelitz jeweils klar gewonnen haben.
Beim RSV Eintracht Teltow als Tabellennachbar der Beelitzer hat man von „Heimschwäche“ des nächsten Gegners gehört. Trainer Michael Köppchen, sieht das nicht unbedingt als Vorteil, denn „irgendwann soll die ja auch mal abgelegt werden“. In der Hinrunde gewann teltow 7:2. Trotz einer Spielerausfälle erwartet Köppchen erneut drei Punkte.
Gewinnen will auch die Potsdamer Sport-Union 04. Es war wie eine Achterbahnfahrt, was in den letzten Wochen den Fans geboten wurde. Nach zwei Unentschieden gegen die Paulinenaue/Hertefeld und Seddin wurde zunächst Perwenitz 6:1 geschlagen, ehe es dann wieder beim SVB 03 III eine 1:4-Niederlage hagelt. Im Heimspiel gegen den mit einem ähnlichen Wechselbad aufwartenden SV Falkensee/Finkenkrug III ist da eigentlich wieder ein Sieg fällig.
Anstoß ist um 15 Uhr, Vorspiele der Reserven 13 Uhr.
H.J.
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz