Tabellenführer FSV Wachow/Tremmen kaum noch einzuholen.Man siegte jedoch nur mit Minimalergebnis !
In der Kreisliga Havelland-Mitte ist der FSV Wachow/Tremmen als Tabellenführer kaum noch einzuholen.Durch einen erneuten glücklichen Minimalsieg ist der Vorsprung auf den nächsten Verfolger auf 10 Punkte angewachsen.Damit dürfte die Meisterschaft und Aufstieg
In greifbare Näge gerückt zu sein.Das wurde aber auch nur möglich, da die Verfolger alle nur Unentschieden spielten.Am Tabellenende gibt eine keine wesentlichen Veränderungen.
FSV Wachow/Tremmen – Paulinenaue/Hertefelder TSV 1 : 0 (0 : 0 )
Der Tabellenführer bestimmte das Spiel über 90 Minuten klar.Er war in allen Belangen überlegen, aber nicht in der Lage Tore zu erzielen.Zumeist rannte die Mannschaft gegen die gut gestaffelte Abwehr vom Paulinenaue/Hertefelder TSV kopflos an.Man versuchte mit
Gewalt die Abwehr der Gäste auszuspielen.Doch das gelang ein um das andere Mal nicht.
Im Gegensatz dazu versuchte der Paulinenaue/Hertefelder TSV durch eine vollkommen
defensive Spielweise Tore zu verhindern.Nur selten startete die Mannschaft einen Gegenangriff.Nach einem Freistoß aus 30 m (79.) gelang Dirk Sperling dann doch noch ein Tor, als er den Ball mit dem Kopf verlängerte und damit das 1 : 0 erzielte.Das sollte dann auch das einzige Tor des Spiels bleiben.Danach setzte sich die Spielweise beider Mannschaften so weiter fort, wie schon die gesamte Spielzeit vorher.Am Ende ein sehr glücklicher Sieg des Tabellenführers.
SG Bornim – SG Saarmund 1 : 1 (0 : 1)
In einem sehr ausgeglichenen Spiel beider Mannschaften mit annähernd den gleichen Spielanteilen, war am Ende des Spiels die Punkteteilung gerecht.Jedoch konnte die SG Saaarmund durch Tino Grabowsky (37.) durch ein kurioses Tor mit 0 : 1 in Führung gehen.Nach einem Eckball lupfte er den Ball über den hauslaufenden Torwart der SG Bornim hinweg per Fallrückzieher ins Netz.Doch danach ließen bis zur Halbzeitpause beide Mannschaften weitere Tormöglichkeiten nicht mehr zu.In der 2. Halbzeit das gleiche Spiel.
Nach einem Konter der SG Bornim hinein in eine Druckperiode der SG Saarmund (50.)
konnte Nico Erb im Alleingang den 1 :1-Ausgleich erzielen.Bei diesem Ergenis blieb es bis zum Spielschluss.
Fortuna Babelsberg II – SV Babelsberg o3 III 1 : 1 (0 : 1)
In einem sehr fairen Spiel konnten sich beide Mannschaften in Torraumnähe nur selten einmal durchsetzen.Tormöglichkeiten waren deshalb selten.Während in der 1.Halbzeit die SV Babelsberg 03 III noch das Spiel besser bestimmen konnte, war es in der 2. Halbzeit Fortuna
Babelsberg II, welche die größeren Spielanteile hatteDie SV Babelsberg 03 III hatte mehrere große Tormöglichkeiten, während Fortuna Babelsberg II nur eine einzige Möglichkeit hatte.Doch die 1.Halbzeit ging torlose zu Ende.In der 2. Halbzeit versuchten beide Mannschaften den Druck zu erhöhen.Nach einem 18-m-Freistoß (53.) war es Dirk Schneider, welcher das 1 : 0 erzielte.Den Ausgleich zum 1 : 1 erzielte Felix Thoß nach einem schnellen Konter im Alleingang.Danach wurde das Spiel zumeist im Mittelfeld geführt, was zu keiner
Resultatsveränderung mehr führte.
Schönwalder SV – TSV Perwenitz 2 : 0 ( 1 : 0 )
Vor 250 Zuschauern wurde von beiden Mannschaften ein sehr kampfbetontes Spiel gezeigt.
In der 1. Halbzeit hatte der Schönwalder SV die größeren Spielanteile.Jedoch konnte er diese nicht nutzen und rannte sich immer wieder in der Abwehr der Gäste fest.Tino Lipka (32.)
gelang nach einem 16-m-Freistoß das 1 : 0.Doch auch dieses Tor löste nicht die Verkrampfung seitens des Schönwalder SV.Mit Beginn der 2. Halbzeit versuchte der Gastgeber die Entscheidung zu erzielen.Aber auch da war man erfolglos.In den letzten 20 Minuten des Spiels kam der TSV Perwenitz immer besser ins Spiel und hatte eine Anzahl von Tormöglichkeiten.Es gelang aber kein Tor.Kurz vor Spielschluss ( 89.) konnte dann der Schönwalder SV noch einen schnellen Konter starten,welcher durch Stefan Oelke mit dem
2 : 0 abgeschlossen wurde.
Blau-Weiß Beelitz – RSV Eintracht Teltow 0 : 1 (0 : 1)
Wieder einmal konnte Blau-Weiß Beelitz die leichte Feldüberlegenheit auf eigenem Platz nicht nutzen.Besonders in der 1.Halbzeit war der Gastgeber drückend überlegen und hätte anhand der zahlreichen Torchancen hoch in Führung gehen müssen.Doch Unkonzentriertheiten vor dem Tor von Eintracht Teltow verhinderten dieses.So kam es plötzlich zu einem Rückstand.Nach einer gelungenen Kombination über mehrere Mannschaftsteile (20.) war es Renato Lötzsch der das 0 : 1 erzielte.Die Gäste aus Teltow begnügten sich nun überwiegend auf die Sicherung des Ergebnisses.Auch in der 2. Halbzeit hatte man wiederum eine große Anzahl von Torchancen auf der Seite von Blau-Weiß Beelitz.Doch auch jetzt war man nicht in der Lage Tore zu erzielen.Somit ging Eintracht Teltow als glücklicher Sieger vom Platz.
Potsdamer Sportunion o4 – SV Falkensee/Finkenkrug III 2 : 1 (1 : 1 )
Das Spiel wurde sehr hart geführt.Diese Gangart wurde aber überwiegend durch die SV Falkensee7Finkenkrug III ins Spiel gebracht.Doch bereits mit Spielbeginn konnte die Potsdamer Sportunion (1.) durch Mike Herber nach einem langen Einwurf und anschließenden Direktschuss mit 1 : 0 in Führung gehen.Ein Gewühl vor dem Tor der PSU-Mannschaft nutzten die Gäste (23.) durch Marcus Feller zum 1 : 1-Ausgleichstor.Danach wurde das Spiel äusserst hektisch auf beiden Seiten fortgeführt.Das setzte sich auch in der 2. Halbzeit so weiter fort.In der Folge mußte der Spieler der Potsdamer Sportunion Torsten Plötz (58.) nach einem erneuten Foul mit einer gelb/roten Karte den Platz verlassen.Nach einem Eckball und anschließenden Kopfball war es wiederum Mike Herber (72.).welcher das spielentscheidente 2 : 1 für die Potsdamer Sportunion erzielte.Danach konnte trotz Kampf keine Mannschaft mehr Vorteile erzielen.Es blieb bei diesem Ergebnis.
FSV Babelsberg 74 – Grün-Weiß Brieselang 1 : 1 (0 : 0)
In einem sehr fairen Spiel aber ohne große Höhepunkte, trennten sich beide Mannschaften Unentschieden.Tormöglichkeiten wurden auf beiden Seiten sehr wenig herausgespielt.In der 2. Halbzeit zog zwar der Spielrythmus auf beiden Seiten etwas an, aber auch ohne zwingende Möglichkeiten vor den Toren herausspielen zu können.Doch Mike Fergin (56.) erzielte das
0 : 1. Der Fsv Babelsberg 74 jetzt in Zugzwang verstärkte den Druck.Ein Foul im Strafraum der Brieselanger-Mannschaft (62.) an dem Spieler Andreas Lange führte zu einem Strafstoß.Diesen verwandelte er selbst zum 1 : 1-Ausgleich.Danach waren beide Mannschaften nicht mehr in der Lage weitere Tore zu erzielen.
Blau-Weiß Pessin – ESV Lok Seddin 2 : 0 (1 : 0 )
Für die Gäste aus Seddin wird es immer schwerer noch dem Abstieg aus der Kreisliga zu verhindern.Obwohl der Tabllenletzte in beiden Spielhälften jeweils 15 Minuten sehr strak spielte, gelang ihm kein Tor.Es fehlte auch das Glück und das Erfolgserlebnis.Jedoch bereits zu Spielbeginn geriet der Tabellenletzte in einen Nachteil.Peter Lucke ( 4.) erzielte per Kopfball aus 7 m zum Tor das 1 : 0.Doch danach raffte sich die Seddiner-Mannschaft wieder auf und spielte nicht wie ein Tabellenletzter.Doch ein Tor wollte nicht fallen.Jedoch hielt man die starken 15 Minuten nicht durch, sodaß der Gastegeber Blau-Weiß Pessin immer wieder besser ins Spiel kam.In der 2. Halbzeit in etwa der gleiche Spielverlauf.Mit einem
20-m-Weitschuß (50.) überwand Steven Liniek den Seddiner-Torwart zum 2 : 0.Damit war bereits zu diesem Zeitpunkt das Spiel entschieden.
H.-J. Schmidt
Mannschaft des Tages:
Tor: Sven B ü t t n e r (SV Babelsberg 74)
Abwehr: Mike H e r b e r (Potsdamer Sportunion 04)
Benjamin B o r c h e r t (Blau-Weiß Pessin)
Thomas A l e y t (SV Babelsberg o3 III)
Philipp T i e t z ( SG Saarmund)
Mittelfeld: Alexander Krenz (Fortuna Babelsberg II )
Andre K a r r (SG Bornim)
Steffen W e n s c h e (Paulinenaue/Hertefelder TSV)
Sturm: Patrick S c h l ü t e r (Grün-Weiß Brieselang)
Guido D a n n e n f e l d ( Schönwalder SV)
Dirk S p e r l i n g (FSV Wachow/Tremmen)
Torflaute vor der Osterpause
FUSSBALL / Kreisliga-Primus begnügt sich mit einem 1:0 gegen Abstiegskandidaten
IDas ist gerade nochmal gut gegangen. Mit dem knappsten aller Ergebnisse, dem 1:0, behauptete sich am Sonntag der FSV Wachow/Tremmen gegen den Vorletzten der Kreisliga, Paulinenaue/Hertefelder TSV. Dabei machte der der Tabellenerste sogar noch Boden gut, denn die vier Nächstplatzierten spielten alle unentschieden. Überhaupt war am 21. Spieltag nicht viel los in der ersten Liga des Havellandes. Die Stürmer schienen mit den Gedanken bereits in den Osterferien zu sein. Nur so ist die Torflaute von gerade mal 14 Treffern in acht Begegnungen zu erklären. Ein einziges Drei-Tore-Spiel gab es beim 2:1 zwischen der Potsdamer Sport-Union 04 und SV Falkensee/finkenkrug III.
FSV Wachow/Tremmen – Paulinenaue/Hertefelder TSV 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Dirk Sperling (79.).
Es ist unerklärlich, warum der souveräne Spitzenreiter ausgerechnet in diesem Spiel Ladehemmungen hatte. Trotz 90-minütiger Überlegenheit reichte es gerade mal zu einem Treffer. Den erzielte Dirk Sperling mit einer Kopfballverlängerung nach Freistoß erst elf Minuten vor Spielschluss.
SG Bornim – SG Saarmund 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Tino Grabowski (37.), 1:1 Nico Erb (50.).
Ein Spiel zwischen zwei gleichwertigen Mannschaften und mit einer gerechten Punkteteilung. Kurios war das 0:1 durch Tino Grabowski (37.), als der Saarmunder nach einem Eckball das Leder schlitzohrig mit dem Kopf über den herausstürzenden Bornimer Keeper lupfte. In die Druckphase der Gäste hinein fiel der Ausgleich durch Nico Erb (50.)
Fortuna Babelsberg II – SV Babelsberg 03 III 1:1 (0:1). Tore: 1:0 Dirk Schneider (53.), 1:1 Felix Thoß (75.).
In der fairen Begegnung passierte vor den Toren wenig, weil die Abwehrreihen zu stark beziehungsweise die Stürmer nicht abgeklärt genug waren. Nach torloser erster Halbzeit schoss Dirk Schneider (53.) die Fortunen in Führung. Felix Thoss besorgte eine Viertelstunde vor Spielschluss nach Alleingang den Ausgleich.
Schönwalder SV 53 – TSV Perwenitz 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Tino Lipka (32.), 2:0 Stefan Oelke (89.).
Schönwalde hatte eindeutig die größeren Spielanteile und lag zur Pause durch ein Tor von Tino Lipka (32.) verdient mit 1:0 vorn. Auf die Entscheidung musste man dann aber lange warten. Die erzielte Stefan Oelke in der 89. Minute.
Blau-Weiß Beelitz – RSV Eintracht Teltow 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Renato Lötzsch (20.).
Es war für die heimischen Zuschauer bitter anzusehen, wie die drückend überlegenen Beelitzer mit den Chancen sündigten. Eine Unkonzentriertheit in der Abwehr führte früh zum Rückstand durch Renato Lötzsch (20.). Das war dann sogar der Endstand.
Potsdamer Sport-Union 04 – SV Falkensee-Finkenkrug III 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Mike Herber (1.), 1:1 Marcus Feller (23.), 2:1 Mike Herber (72.). Gelb/Rot: Torsten Plötz (PSU 04/58.) wegen wiederholten Foulspiels.
Die PSU legte einen Blitzstart hin und führte bereits nach einer Minute durch ein Tor von Mike Herber mit 1:0. Danach verstand man es ganz gut, sich auf die harte Gangart der Gäste einzustellen. Marcus Feller (23.) gelang zwar zunächst der Ausgleich, doch in der 72. Minute traf Mike Herber erneut zum 2:1-Endstand. Bemerkenswert, dass der Sieg in Unterzahl gesichert wurde, denn Torsten Plötz sah nach wiederholtem Foulspiel (58.) Gelb/Rot.
FSV Babelsberg 74 – Grün-Weiß Brieselang 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Mike Fergin (56.), 1:1 Andreas Lange (62./Foulelfmeter).
Das Spiel verlief äußerst fair, und das war fast das einzig Auffällige. Ansonsten gab es in den 90 Minuten kaum Höhepunkte und nur wenige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Mike Fergin brachte die Gäste nach 56 Minuten in Führung, den Ausgleichstreffer erzielte Andreas Lange (62.) per Foulelfmeter.
Blau-Weiß Pessin – ESV Lok Seddin 2:0 (1:0 ). Tore: 1:0 Peter Lucke (4.), 2:0 Steven Liniek (50.).
Seddin konnte an die in den letzten Wochen gezeigte Steigerung anknüpfen, blieb gegen die Blau-Weißen aber glücklos und wird den Abstieg nur noch schwer verhindern können. Peter Luckes Kopfballtor (4.) brachte die Platzbesitzer frühzeitig in Vorteil, für den 2:0-Endstand sorgte Steven Liniek fünf Minuten nach der Pause.
H.-J. Schmidt