Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 647 mal aufgerufen
 2.Männer Archiv 2006/2007
casi_balla Offline

Besucher

Beiträge: 1.042

23.04.2007 21:01
Zusammenfassung - 23. Spieltag Antworten
An der Tabellenspitze keine Veränderungen, nur Veränderungen am Tabellenende !

In der Kreisliga Havelland-Mitte hat sich an der Tabellenspitze am 23.Spieltag nichts verändert.Ungefährdet ist die FSV Wachow/Tremmen an der Tabellenspitze,welche auch an diesem Wochenende weitere 3 Punkte hinzufügte.Ungefährdet bliebt trotz Niederlage die SG Saarmund Tabellenzweiter.Dahingegen ist die SG Bornim auf den 4.Tabellenplatz zurückgefallen und mußte der SV Babelsberg 03 III den Vortritt lassen.Spannend bliebt es am Tabellenende.Während sich der ESV Lok Seddin kaum noch vor dem Absieg retten kann, gelang es dem Paulinenaue/Hersfelder TSV zunächst einmal einen Abstiegsplatz zu verlassen.Dort muß sich nun der TSV Perwenitz einsortieren.Er ist allerdings punktgleich mit Fortuna Babelsberg II.

FSV Wachow/Tremmen – TSV Perwenitz 2 : 0 (1 : 0)
Beide Mannschaften lieferten sich ein sehr hitziges und mit vielen kleinen versteckten Fouls
gespicktes Spiel.Doch der Tabellenführer FSV Wachow/Tremmen konnte sich mit fortlaufender Spielzeit immer besser in Szene setzen.Es ergaben sich 3 – 4 gute Tormöglichkeiten,welche aber nicht genutzt wurden.Doch auch der TSV Perwenitz konnte einige gute Möglichkeiten nicht nutzen.Doch die größere Zahl an Tormöglichkeiten hatte der Tabellenführer.Es gelang jedoch nur ein Tor durch Silvio Hilber (35.) nachdem er einen straffen Schuss aus 20 m auf das Tor abgab und damit das 1 : 0 erzielte.Kurz vor der Halbzeitpause ( 40.) bekam der Tabellenführer FSV Wachow/Tremmen einen Elfmeter nach einem Foul zugesprochen.Diesen verschoss aber der Spieler Olaf Niemann.In der 2.Halbzeit verflachte das Spiel zusehends.Der Tabellenführer bemühte sich wenig um weitere Torgefahr.
Der TSV Perwenitz war in seinen Aktionen glücklos und teilweise unkonzentriert.Noch kurz vor Spielschluss (89.) erzielte Sebastian Schranz mit einem Flachschuss das 2 : 0 zur endgültigen Entscheidung.

FSV Babelsberg 74 – SG Saarmund 2 : 1 (1 : 1)
Nach drei Spielen ohne Niederlage mußte der bisherige Tabellenzweite SG Saarmund eine Niederlage hinnehmen.Doch das Spiel war von Schnelligkeit beider Mannschaften und mit starken offensiven Fussball geprägt.Doch vor den Toren hatten beide Mannschaften zunächst Konzentrationsschwierigkeiten.Doch Normen Wiechert ( 15.) gelang mit einem 12 m-Schuss
aus einem Gewühl vor dem Tor der SG Saarmund heraus das 1 : 0.Doch danach war das Spiel weitestgehend ausgeglichen.Kurz vor der Halbzeitpause (44.) konnte Jens Henschel eine hohe Flanke vor das Tor abgeben und der Ball prallte zum 1 : 1 ins Tor.Das schnelle Spiel beider Mannschaften setzte sich auch in der 2.Halbzeit so weiter fort.Doch beide hatten vor den Toren nur wenig Glück bzw. man war nicht in der Lage zu vollenden.Christoph Meding erzielte jedoch (67.) per Kopfball das 2 : 1.Weitere Tore konnten nicht mehr erzielt werden,obwohl in der letzten Viertelstunde besonders die SG Saarmund alles daran setzte noch den Ausglech zu erzielen.

SG Bornim – Paulinenaue/Hertefelder TSV 3 : 4 (1 : 2 )
In einem torreichen Spiel behielt die abstiegsgefährdete Mannschaft des Paulinenaue/Hertefelder TSV am Ende die Oberhand.Die Gäste begannnen von Beginn an sehr druckvoll,dem sich die SG Bornim erst anpassen mußte.Mit einer gelungenen Kombination (15.) konnte das 0 : 1 durch Christian Zantow erzielt werden.Doch auch die SG Bornim versuchte nun verstärkt auf Angriff zu spielen.Das gelang ebenfalls durch ein gelungenes Doppelpassspiel (24.) abgeschlossen durch Manuel Busch zum 1 : 1.Jedoch noch vor der Halbzeitpause setzte Oliver Weiß (45.) einen hohen Ball als Flanke gedacht zum 1 : 2 ins Tor der SG Bornim.Unmittelbar nach der Halbzeitpause war dann auch zunächst der Paulinenaue/Hertefelder TSV stärker.Nach einem Kopfball aus 6 m zum Tor (63.) konnte Guido Ulrich das 1 : 3 erzielen.Jetzt lief alles auf einen Sieg der Gäste hinaus.Doch die SG Bornim beugte sich noch einmal auf.Christian Dietze (82.) konnte mit einem Scharfschuss
das 2 : 3-Anschlußtor erzielen.Doch bereits wenige Minuten später in der Nachspielzeit (91.) gelang Enrico Halt das 2 : 4.In der gleichen Minute (91.) im direkten Gegenzug schlug erneut
die SG Bornim durch Christian Dietze erneut zu und erzielte das 3 : 4.Doch die Niederlage konnte die SG Bornim nicht mehr verhindern.Ein wichtiger Sieg für den Paulinenaue/Hertefelder TSV,welcher sich dadurch zunächst einmal aus den Abstiegsplätzen entfernen konnte.

Blau-Weiß Pessin – SV Babelsberg 03 III 1 : 1 (0 : 0)
Der Gastgeber zeigte sich in der 1.Halbzeit überraschend als die spielbestimmende Mannschaft.Die Mannschaft spielte eine Vielzahl an Torchancen heraus,welche sie aber nicht nutzte.Das sollte sich später rächen.Bereits in der 1.Halbzeit hätte Blau-Weiß Pessin auf Grund der vielen Tormöglichkeiten alles zu seinen Gunsten wenden können.So ging man allerdings torlos in die Halbzeitpause.In der 2.Halbzeit war dann das Spiel ausgeglichen und die SV Babelsberg 03 III hatte jetzt ebenfalls gute Tormöglichkeiten.Davon nutzte sie jdeoch nur eine.Nach einer schnellen Kombination über mehrere Mannschaftsteile konnte Maximillian Schmidt (75.) aus Nahdistanz zum 0 : 1 einschiessen.Doch danach setzte Blau-Weiß Pessin alles auf eine Karte und wollte das Spiel noch drehen.Aber auch hier agierte man unglücklich und konnte die wiederum zahlreichen Tormöglichkeiten nicht nutzen.Erst durch einen sehenswerten 25-m-Schuss durch Chris Oellermann ( 85.) gelang der 1 : 1-Ausgleich.Danach war das Spiel bereits kurz vor Spielschluss und keiner Mannschaft gelang noch eine Tormöglichkeit..

Grün-Weiß Brieselang – RSV Eintracht Teltow 3 : 2 (0 : 0)
In einer sehr offensiven Spielweise beider Mannschaften wurden gute Aktionen herausgearbeitet.Doch dauerte es bis in die 2.Halbzeit bevor eine Mannschaft ein Tor erzielen konnte.Vorher waren die Tormöglichkeiten bereits in Strafraumnähe durch beide Mannschaften unterbunden worden.Nach der Halbzeitpause hatte jedoch Grün-Weiß Brieselang den besseren Wiederbeginn.Als die Abwehr der Teltower-Mannschaft den Ball nicht aus dem Strafraum bekam, nutzte dieses der Spieler Christian Mohr (47.) zum 1 : 0.
Doch es dauerte nur kurze Zeit (50.) und Christian Schröter erzielte ein Abstaubertor zum
1 : 1-Ausgleich.Als dann danach die RSV-Mannschaft verstärkt auf Angriff spielte, genügte ein schneller Konter (73.) und Patrick Schlüter erzielte das 2 :1-Führungstor.Doch der Gast aus Teltow gab nicht auf.Nach einem Pressschlag im Strafraum (78.) konnte Tmmy Köppchen den erneuten Ausgleich zum 2 : 2 erzielen.Danach zeigten sich ( 83.) die Spieler von Grün-Weiß Brieselang unzufrieden als ihnen ein nach ihrer Meinung klarer Elfmeter verweigert wurde.Doch wiederum nur 2 Minuten später (85.) gelang erneut Christian Mohr mit einem schnellen Konter noch das 3 : 2-Siegtor.

Fortuna Babelsberg II – Potsdamer Sportunion 04 0 : 3 (0 : 0)
Beide Mannschaften lieferten sich insbesondere in der 1.Halbzeit ein sehr zerfahrenes Spiel, geprägt durch eine Reihe von Fehlpässen und Missverständnissen.Wirklich torgefährliche Aktionen waren nicht zu sehen.So konnten keine Torraumszenen herausgespielt werden.Folgerichtig war auch das 0 : 0 zur Halbzeitpause.Nach der Halbzeitpause versuchte
die mit Personalsorgen angetretene Mannschaft Fortuna Babelsberg II konstanter auf Angriff zu spielen.Doch blieb dieses Ansinnen auch nur in Ansetzen stecken.In ihre Angriffsbemühungen hinein musste man dann zwei schnelle Konter der PSU-Mannschaft hinnehmen.In beiden Fällen durch Denny Schwabe zum 0 : 1 ( 51.) und 0 : 2 (64.) abgeschlossen.Nach einem wiederholten Foul sah dann der Fortuna-Spieler Michael Wegner
( 75.) die gelb/rote Karte und musste den Platz verlassen.Somit musste Fortuna Babelsberg II in der letzten Viertelstunde des Spiels in Unterzahl spielen.Jetzt war die PSU-Mannschaft spielbestimmend.Kurz vor Spielschluss (88.) gelang Michael Kroll schließlich noch das 0 : 3.
Diese Niederlage brachte Fortuna Babelsberg II nun wieder in arge Bedrängnis mit der Gefahr
eines Abstiegplatzes.

Blau-Weiß Beelitz – ESV Lok Seddin 2 : 1 (1 : 1 )
Der Tabellenletzte Lok Seddin geriet schon früh unter Zugzwang.Bereits in der Anfangsphase des Spiel mußte die Mannschaft ( 1.) das 1 : 0 durch Paul Schaffran hinnehmen.Der Tabellenletzte blieb dann auch weiter unter Druck.Doch richtig durchsetzen konnte sich Blau-Weiß Beelitz nicht.Vollkommen überraschend (24.) konnte Steffen Kühn mit einem Abstaubertor den 1 : 1-Ausgleich erzielen.Danach wear die stärkste Periode des Tabellenletzten zu verspüren,welcher sichtlich Auftrieb bekam.Doch Tore konnte er dabei nicht erzielen.Die Mannschaft schwächte sich danach selbst ( 31.) nachdem sie Sebastain Rosga nach einer groben Unsportlichkeit mit einer roten Karte verlor und nun in Unterzahl agieren mußte.Trotzdem konnte Blau-Weiß Beelitz zunächst nicht das Übergewicht erzielen, da der Tabellenletzte gut mitspielte.Doch am Ende mußte der Tabellenletzte in der Schlussperiode doch noch eine Niederlage hinnehmen (82.) indem mit einem Flachschuss
Hannes Kayser zum 2 : 1-Siegtor einschoss.

Schönwalder SV – SV Falkensee/Finkenkrug III 1 : 1 (1 : 0)
Die Mannschaft der SV Falkensee/Finkenkrug III begann überzeugend und hatte bereits nach Spielbeginn eine Reihe guter Tormöglichkeiten.Davon konnte man aber keine in Tore umsetzen.Doch mit zunehmender Spielzeit neutralisierten sich beide Mannschaften.Das Spiel fand überwiegend im Mittelfeld statt.Doch nach einem Angriff des Schönwalder SV ( 28.) gelang Torsten Busse mit einem Abstaubertor nach einem Abwehrfehler das 1 : 0.Danach setzte sich das Spiel so weiter fort, ohne große Möglichkeiten zu einem Tor auf beiden Seiten zuzulassen.Aks rechnete mit einem knappen Sieg des Schönwalder SV.Doch kurz vor Schluss des Spiels konnte mit einem 40-m-Freistoß ( 86.) Mathias-Steven Meier noch den 1 :1-Ausgleich erzielen.Am Ende ein gerechtes Unentschieden.
H.-J. Schmidt

Mannschaft des Tages:

Tor: Gino D a u n k e (FSV Wachow/Tremmen)

Abwehr: Patrick H e n n e (Grün-Weiß Brieselang)
Daniel R u g e n s t e i n (SV Falkensee/Finkenkrug III)
Marcel K ö r n e r (Blau-Weiß Beelitz)
Manuel U l b r i c h (Schönwalder SV)

Mittelfeld: Stefan S c h w a r z (SV Babelsberg 03 III)
Normen W i e c h e r t ( FSV Babelsberg 74)
Sven H o f f m a n n ( Blau-Weiß Pessin)

Sturm: Denny S c h w a b e (Potsdamer Sportunion 04)
Oliver W e i ß (Paulinenaue/Hersfelder TSV)
Tino G r a b o w s k y (SG Saarmund)
casi_balla Offline

Besucher

Beiträge: 1.042

23.04.2007 21:05
Zusammenfassung - 23. Spieltag Antworten
Paulinenaue verlässt den Abstiegsplatz
FUSSBALL / Der Kreisliga-Primus erhält sogar noch Schützenhilfe

Wenn es mal gut läuft, dann aber richtig. Der Tabellenführer der Kreisliga Havelland-Mitte kann sich in diesen Wochen auf die alte Fußballweisheit voll und ganz verlassen. Da braucht sich Wachow/Tremmen scheinbar nicht mal voll zu verausgaben, um seine eigenen Spiele zu gewinnen, und dann gibt es noch zusätzliche Schützenhilfe. Dank des 2:1-Sieges vom FSV Babelsberg 74 gegen den Zweitplatzierte Saarmund Abstand zwischen Platz eins und zwei nun bereits auf 13 Zähler angewachsen. Noch drei Siege sind nötig, dann dürfen in Wachow die Sektkorken knallen. Auf Wasser wird man sich dagegen in Seddin einstellen müssen. Tat das 1:2 in Beelitz dem Ortsnachbarn schon ziemlich weh, so gab es am Sonntag gleich noch einen drauf. Paulinenaue, das monatelang Vorletzter war, hat sich mit einem 4:3-Sieg in Bornim erstmals vom Abstiegsplatz verabschiedet und steuert weiter Richtung Klassenerhalt. Brenzlig wird es für Perwenitz und Fortuna Babelsberg II.
FSV Wachow/Tremmen – TSV Perwenitz 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Silvio Hilber (35.), 2:0 Sebastian Schranz (89.). Besonderes Vorkommnis: Olaf Niemann (Wachow/Tremmen verschießt in der 40. Minute einen Foulstrafstoß.
Ein Spiel mit Derbycharakter in dem beide Mannschaften mit vielen versteckten Fouls „glänzten“. Mit fortlaufender Spielzeit setzte sich der Tabellenführer mehr und mehr durch, musste nach dem 1:0 von Silvio Hilber (35.) lange auf die endgültige Entscheidung warten. Zunächst verschoss Olaf Niemann (40.) einen Foulelfmeter, erst eine Minute vor Spielende markierte Sebastian Schranz das 2:0.
FSV Babelsberg 74 – SG Saarmund 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Norman Wiechert (15.), 1:1 Jens Hentschel (44.), 2:1 Christoph Meding (67.).
In der flotten Partie hatten beide Seiten Probleme mit der Chancenverwertung. Die Gastgeber gingen nach einer Viertelstunde durch Norman Wiechert mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause glich Jens Hentschel (44.) aus. Ein Kopfballtor von Christoph Meding (67.) brachte den Babelsbergern schließlich den Sieg.
SG Bornim – Paulinenaue/Hertefelder TSV 3:4 (1:2). Tore: 0:1 Christian Zantow (15.), 1:1 Manuel Busch (24.), 1:2 Oliver Weiß (45.), 1:3 Guido Ulrich (63.), 2:3 Christian Dietze (82.), 2:4 Enrico Halt (90.+1), 3:4 Christian Dietze (90.+1).
Die Gäste bestätigten ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen mit Nachdruck. Nicht ein einziges Mal geriet man in Rückstand. Nach Christian Zantows 0:1 (15.) gelang Manuel Busch (24.) lediglich einmal der Ausgleich. Danach zog Paulinenaue/Hertefeld durch Tore von Oliver Weiß sowie 1:3 Guido Ulrich (63.) auf 3:1 davon. Christian Dietzes 2:3 (82.) ließ Bornim wieder hoffen, in der Nachspielzeit sorgte Enrico Halt mit dem 2:4 für die endgültige Entscheidung. Christian Dietze traf im Gegenzug noch zum 3:4, dann war die Partie zu Ende.
Blau-Weiß Pessin – SV Babelsberg 03 III 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Max Schmidt (75.), 1:1 Chris Oellermann ( 85.).
In der ersten Halbzeit war Pessin klar spielbestimmend und hatte genügend Möglichkeiten, alles klar zu machen. Die vergebenen Chancen sollten sich rächen. Max Schmidt brachte eine Viertelstunde vor dem Abpfiff den nun zumindest gleichwertigen SVB 03 in Führung. So musste Blau-Weiß am Ende froh sein, als Chris Oellermann (85.) mit einem schönen 25-m-Schuss wenigstens den Ausgleich erzielte.
Grün-Weiß Brieselang – RSV Eintracht Teltow 3:2 (0:0). Tore: 1:0 Christian Mohr (47.), 1:1 Christian Schröter (50.), 2:1 Patrick Schlüter (73.), 2:2 Timmy Köppchen (78.), 3:2 Christian Mohr (85.).
Die offensive Spielweise beider Kontrahenten zahlte sich erst nach der Pause aus. Nach torloser erster Halbzeit eröffnete Christian Mohr (47.) das Toreschießen, der RSV konterte mit dem 1:1 durch Christian Schröter (50.). Nachdem auch Patrick Schlüters 2:1 (73.) durch Timmy Köppchen (78.) egalisiert wurde, traf Christian Mohr (85.) zum 3:2-Endstand.
Fortuna Babelsberg II – Potsdamer Sport-Union 04 0:3 (0:0). Tore: 0:1, 0:2 Denny Schwabe 0:1 (51., 64.), 0:3 Michael Kroll (88.). Gelb/Rot: Michael Wegner (Fortuna Babelsberg/75.) wegen wiederholten Foulspiels.
In der ersten Halbzeit war es ein zerfahrenes Spiel, geprägt von vielen Fehlpässen. Die stark ersatzgeschwächt angetretenen Fortunen suchte nach dem Wechsel die Offensive, das Bemühen blieb aber in den Ansätzen stecken. Mit zwei schnellen Kontern, die jeweils Denny Schwabe (51., 64.) erfolgreich abschloss, zog die PSU auf 2:0 davon. Nach Gelb/Rot gegen Michael Wegner (75.) wegen wiederholten Foulspiels musste die Stern-Elf zuletzt in Unterzahl spielen und kassierte zwei Minuten vor dem Schlusspfiff noch das 0:3 durch Michael Kroll.
SG Blau-Weiß Beelitz – ESV Lok Seddin 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Paul Schaffran (1.), 1:1 Steffen Kühn (24.), 2:1 Hannes Kayser (82.). Rot: Sebastian Rosga (Seddin/31.) wegen grober Unsportlichkeit.
Der Beelitzer Blitzstart mit dem 1:0 durch Paul Schaffran (1.) brachte den Tabellenletzten sofort in Zugzwang. Steffen Kühn glich in der 24. Minute aus, doch es reichte dann nicht einmal zum Unentschieden. Kurz vor Spielschluss erzielte Hannes Kayser (82.) den Siegtreffer für die Spargelstädter. Es muss allerdings erwähnt werden, dass der Lok-Akteur Sebastian Rosga in der 31. Minute wegen grober Unsportlichkeit die Rote Karte sah und Seddin deshalb fast eine Stunde lang in Unterzahl spielte.
Schönwalder SV 53 – SV Falkensee/Finkenkrug III 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Torsten Busse (28.), 1:1 Mathias-Steven Meier (86.).
Die Gäste begannen stark. Sie blieben aber nicht nur ohne Torerfolg, sondern mussten noch das 0:1 durch Torsten Busse (28.) einstecken. In der später ausgeglichenen Partie deuteten alles auf einen knappen Sieg für Schönwalde hin. Den verhinderte Mathias-Steven Meier vier Minuten vor dem Abpfiff mit dem 1:1.

H.-J. Schmidt
Besorgtes Mitglied Offline

Besucher

Beiträge: 186

25.04.2007 16:47
Zusammenfassung - 23. Spieltag Antworten
@ casi:

Das Einstellen von (gleich) zwei Artikeln über die "Glanzleistung" vom WE ist wirklich hart!
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz